🎉 Wir haben unser neues WordPress-Plugin vorgestellt! Jetzt herunterladen

Shopware-Übersetzung? Warum Clonable perfekt für die Übersetzung Ihres Shopware-Webshops ist

Shopware ist eine beliebte Plattform für den E-Commerce und erfordert neben der Deutschland auch in vielen anderen Ländern Marktanteile gewinnen, als Alternative zu Magento. Das CMS bietet Unternehmen eine flexible und skalierbare Lösung für ihre Online-Shops. Eine der schönsten Funktionen von Shopware ist die Möglichkeit, mehrere Verkaufskanäle zu erstellen, was auch die Erstellung internationaler Shops aus derselben Datenbank ermöglicht. Dadurch können E-Commerce-Unternehmen ein breiteres Publikum erreichen, da es einfacher ist, ihren Online-Shop in mehrere Sprachen zu übersetzen. In Kombination mit Clonable funktioniert dieses System jedoch noch besser. Warum genau? Das erklären wir hier.

Vertriebskanäle und Übersetzung in Shopware: der "altmodische" Weg

Die Nutzung der Shopware-Vertriebskanäle für Übersetzungen hat viele Vorteile. Erstens wird es für Unternehmen einfacher, internationale Märkte zu erreichen. Durch die Einrichtung eines Vertriebskanals für jede Sprache können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen problemlos einem größeren internationalen Publikum zugänglich machen. Dies kann den Umsatz und die Bekanntheit bei neuen potenziellen Kunden steigern. Und diese Kunden werden mit größerer Wahrscheinlichkeit Produkte kaufen, wenn der Online-Shop für sie übersetzt ist.

Aber wie organisiert man die Übersetzungen? In der Regel müssen Shopware-Webshop-Betreiber die Übersetzung selbst organisieren und dann in den jeweiligen Shop einfügen. Dies ist eine gewaltige Aufgabe. Und die Kosten summieren sich gewaltig. Denken Sie zum Beispiel an die Kosten für den Projektleiter, der das Projekt "Übersetzung der internationalen Shopware-Website" im Team übernimmt, an die Kosten für den externen Übersetzer (der oft pro Wort bezahlt wird), an die Kosten für den Content Manager, der die übersetzten Texte einfüg und so weiter. Und dieser Übersetzungsprozess muss fortlaufend erfolgen, da neue Produkte in das Sortiment aufgenommen werden, sich bestimmte Texte ändern usw., so dass die Kosten nicht einfach aufhören, nachdem die erste große Menge an Übersetzungen eingefügt wurde. Außerdem sollten Sie bedenken, dass die Einrichtung einer neuen Sprache viel Zeit in Anspruch nimmt und Ihr neuer ausländischer Shop in der Zwischenzeit keinen Umsatz macht.

Vertriebskanäle und Clonable: mit maschineller Übersetzung flexibel bleiben

Wenn der Shopware-Besitzer Clonable verwenden möchte, um seine Shopware-Website in einer anderen Sprache einzurichten, beginnt der Prozess wie gewohnt.

1. Der Website-Builder erstellt einen neuen Verkaufskanal, in dem die Grundeinstellungen wie Sprache, Währung, Google-Analytics-Code usw. vorgenommen werden. Dies dauert mehrere Stunden.

2. Anschließend wird dieser Shop live geschaltet, aber auf "no-index" gesetzt, damit der Shop für Suchmaschinen nicht sichtbar ist. Auf Clonable nennen wir diesen Vertriebskanal einen "spook channel" oder "spook store". Die URL dieses Shops lautet dann z. B. ghost-store-de.yourshopwarestore.com.

3. Bei Clonable machen wir uns an die Arbeit und klonen "ghoststore-de.yourshopwarestore.com" auf eine Domain oder Subdomain. Welche davon verwendet wird, bleibt dem Kunden überlassen. Zum Beispiel: de.yourshopwarestore.com oder de-shopwarestore.com.

4. Alle neuen Änderungen oder Ergänzungen des Textes werden dann automatisch übersetzt. Dies schafft Flexibilität für den Online-Shop, so dass er sich nicht mehr um Übersetzungen kümmern muss, aber dennoch Änderungen an Seiten, Menüs, Blogbeiträgen, SEO, Zahlungsmethoden und mehr vornehmen kann.

5. Es ist ratsam, den Webshop von einem Korrekturleser auf Übersetzungsfehler überprüfen zu lassen. Es ist jedoch Sache des Eigentümers zu entscheiden, wie viele Stunden und wie viel Geld er dafür ausgeben möchte.

Das spart eine Menge Geld für die ersten Übersetzungen und die monatlichen Übersetzungen, die nötig sind, um den Webshop aktuell zu halten. Als Webshop-Betreiber bleiben Sie flexibel, denn

  • Sie können Ihr Design trotzdem problemlos an die ausländische Version anpassen.
  • Sie können immer noch bestimmte Produkte ausschließen, Preise ändern usw. für den ausländischen Markt.
  • Wenn Sie zusätzliche Seiten für den ausländischen Markt erstellen möchten, können Sie dies problemlos tun, ohne die Originalsprache des Webshops zu beeinträchtigen.

Haben Sie noch Fragen?

Füllen Sie das nachstehende Formular aus.

Verwandte Blogs: