🎉 Wir haben unser neues WordPress-Plugin vorgestellt! Jetzt herunterladen

Übersetzen zwischen den Kulturen: Formelles oder informelles Schreiben?

Bei der Übersetzung eines Textes aus einer Sprache in eine andere muss der Übersetzer unter anderem den Grad der Förmlichkeit des Originaltextes berücksichtigen. In einigen Fällen kann der Originaltext sehr förmlich sein, in anderen eher informell. Je nachdem, für welches Publikum der übersetzte Text bestimmt ist, muss der Übersetzer den Grad der Förmlichkeit in der Übersetzung manchmal anpassen. In den Niederlanden ist es üblich, informell zu schreiben, während in Deutschland die formale Schriftlichkeit ist weiter verbreitet.

Für die Originalseite

Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn Sie überlegen, ob Sie in Ihrem Text formell oder informell schreiben wollen.

Überlegen Sie zunächst, wer Ihr Publikum ist. Wenn Sie für ein allgemeines Publikum schreiben, können Sie sich wahrscheinlich mit einer informelleren Sprache begnügen. Wenn Sie jedoch für ein bestimmtes Publikum schreiben, z. B. für ein professionelles oder akademisches, dann müssen Sie eine formellere Sprache verwenden.

Zweitens: Bedenken Sie den Zweck Ihres Schreibens. Wenn Sie etwas schreiben, das von einem breiten Publikum gelesen werden soll, dann sollten Sie darauf achten, dass Ihre Sprache klar und leicht verständlich ist. Wenn Sie jedoch etwas für ein bestimmtes Publikum schreiben, können Sie eine speziellere oder technische Sprache verwenden.

Für die Übersetzung

Berücksichtigen Sie die Kultur Ihres Publikums. In einigen Kulturen ist die formelle Sprache die Norm, in anderen ist die informelle Sprache üblicher. Sie müssen den richtigen Grad an Formalität für Ihr Publikum wählen. Die Übersetzung zwischen Kulturen kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn es um das formelle oder informelle Schreiben geht. In den Niederlanden ist es üblich, informell zu schreiben, während in Deutschland eher formelle Schreiben üblich sind.

Beispiele

Die folgenden Sätze sind in einem informellen Stil geschrieben.

1. Mann, habe ich einen Hunger! Ich gehe jetzt etwas essen und rufe Sie dann zurück.

2. Wir müssen das zu Ende bringen, bevor wir irgendwohin gehen können.

3. Wenn du Arbeiten für den Unterricht schreibst, solltest du einen förmlicheren Stil verwenden als im Gespräch mit deinen Freunden.

4. Lass mich wissen, wenn du Hilfe brauchst.

5. Sie irren sich! Dafür habe ich fünfundzwanzig Dollar bezahlt!

Die folgenden Sätze sind in einem formalen Stil geschrieben.

1. Es wäre mir lieber, wenn Sie den Fernseher leiser stellen würden.

2. Einem Augenzeugen zufolge ereignete sich der Vorfall gegen drei Uhr nachmittags.

3. Das Projekt sollte bis Ende der Woche abgeschlossen sein.

4. Haben Sie morgen Zeit, an der Sitzung teilzunehmen?

5. Die Schüler sollten sich sofort beim Betreten ihrer Klassenräume melden.

6. Die Teilnehmer sind eingeladen, den Gegenstand ihrer Wahl zu wählen.

 

Fazit und Tipps

Bestimmen Sie den Zweck Ihres Textes und das Publikum, für das er bestimmt ist.

Es ist wichtig zu entscheiden, ob Sie informell oder formell schreiben sollten. Wenn Sie z. B. einen Brief an einen Freund schreiben, ist ein informeller Stil angemessener als wenn Sie ein offizielles Dokument für einen Arbeitgeber verfassen.

Verwenden Sie den richtigen Ton.

Informelles Schreiben kann freundlich und entspannt sein, während formelles Schreiben formell und professionell ist. Versuchen Sie, den Ton Ihres Textes an den Zweck und das Publikum anzupassen, für das er bestimmt ist.

Verwenden Sie die richtige Wortwahl.

Im informellen Schriftverkehr ist es üblich, kurze und einfache Wörter zu verwenden, während im formellen Schriftverkehr formellere und komplexere Wörter erforderlich sind. Versuchen Sie, die Wörter zu wählen, die am besten zum Ton und Zweck Ihres Textes passen.

Verwenden Sie einen korrekten Satzbau.

Im informellen Schriftverkehr ist es üblich, kurze und einfache Sätze zu verwenden, während im formellen Schriftverkehr komplexere Sätze erforderlich sind. Versuchen Sie, die Sätze so zu bauen, dass sie dem Ton und dem Zweck Ihres Textes am besten entsprechen.

Verwenden Sie die richtige Interpunktion.

Im informellen Schriftverkehr ist es üblich, weniger formale Satzzeichen wie Abkürzungen und Ausrufezeichen zu verwenden, während im formellen Schriftverkehr eher formale Satzzeichen wie Kommas und Punkte verwendet werden. Versuchen Sie, die Interpunktion zu verwenden, die am besten zum Ton und Zweck Ihres Textes passt.

Generell ist es wichtig, den Zweck und das Publikum, für das Sie schreiben, zu berücksichtigen und den richtigen Ton, die richtige Wortwahl, Satzstruktur und Interpunktion zu verwenden. Wenn Sie diese Schwerpunkte beachten, wird Ihr Text bei Ihren Lesern gut ankommen und sie werden verstehen, was Sie sagen wollen.

Haben Sie noch Fragen?

Füllen Sie das nachstehende Formular aus.

Verwandte Blogs: